PK MOT Verbandskasten

  • Home
  • Über uns
  • Angebot
  • Erste Hilfe
  • Rechtsakte
  • Kontakt

Herz-Lungen-Wiederbelebung

Beatmen Mund zu Mund

Lege den Verletzten auf den Rücken auf harter Unterlage und entferne sichtbare Fremdkörper aus seinem Mund. Beuge seinen Kopf nackenwärts Unterkiefer anhebend. Mit der linken Hand halte die Nase zu und beatme zählend 21, 22, 23, 24. Atme und wiederhole die Beatmung, beobachte den Brustkorb und die Nase des Verletzten, um zu prüfen, ob die Atmung einsetzt. Atmet der Verletzte, soll er in stabile Seitenlage gebracht werden.

Herzdruckmassage

Lege den Verletzten auf den Rücken auf harter Unterlage, kniee möglichst nah. Lege die Hände zusammen (eine auf der anderen) in der Höhe 1/3 des Brustbeins. Strecke deine Arme und drucke den Brustkorb im Wechsel mit Beatmen (30x drucken und 2x beatmen). Wiederhole bis Atmung des Verletzten einsetzt oder Rettungsdienst übernimmt.

Wunden

Eine Wunde soll nicht abgewascht, mit den Fingern angefasst oder mit antiseptischen Mitteln bestreut werden. Man darf auch nicht von Wunden Fremdkörper herauszunehmen, weil sie momentan die Blutung stillen können. Wenn möglich fixiere die Stelle, wo sich eine Wunde befindet und lege den Verband an. Bitte nicht vergessen: die Watte oder der Zellstoff sollen vermieden werden, weil sie an die Wunden kleben.

Blutungen

Um eine Blutung zu stillen, soll man die blutende Wunde drücken. Der Druckverband besteht aus einer die Wunde schützenden Schicht, aus hartem Gegenstand (z.B. einem in Mullbinde verwickelten Klötzchen) und einer andrückenden Schicht (Binde, Stoff).

Knochenbrüche

Die Bruchstelle soll am Ort des Unfalls fixiert werden – wenn möglich, ohne den Verletzten zu bewegen oder zu transportieren. Am gebrochenen Körperteil fixiere zwei nebeneinander gelegten Gelenke (z.B. mit Hilfe eines Brettchens, Dreiecktuchs, Stocks u.ä.) Bei offenen Brüchen decke die Wunde mit keimarmen Wundauflage ab und fixiere die gebrochene Gliedmaße. Bei Wirbelkörperbruch fixiere mit Schaufeltrage, einem breiten Brett u.ä. den ganzen Körper des Verletzten.

Erste Hilfe

Die Notrufnummern

  • Euronotruf 112
  • Rettungsdienst 999
  • Feuerwehr 998
  • Polizei 997
ZPH PK-MOT ul. Kościuszki 151 07-100 Węgrów
PK-MOT © | Strony Internetowe LENA-SOFT